In den Weihnachtsferien hat der angehende Zimmerer Maxi Kirr sein Wissen aus dem Berufsgrundschuljahr bereits angewandt: „Gemeinsam mit meinem Bruder und meinem Papa habe ich eine Futterraufe aus Holz für unsere Schafe gebaut", erzählt der 16-Jährige aus Pittenhart (Landkreis Traunstein) und: „Dafür habe ich zum Beispiel die Zapfenverbindungen gebraucht, die wir im BGJ gelernt haben.“
Die angehende Zimmerin Christina Hartl (17) vermisst den Praxisunterricht im Berufsgrundschuljahr. Denn seit Mitte November sitzt sie im Homeoffice. Deshalb übt sie zuhause in Palling (Landkreis Traunstein) die Zimmerer-Praxis: Vor kurzem hat sie mit ihrer Schwester und Vater Ludwig Hartl, selbst Zimmermeister, einen Anbau aus Holz errichtet.
Ein Vierteljahrhundert arbeitete Markus Andres als selbstständiger Messebauer – doch dann kamen die Corona-Pandemie und damit Existenzängste. Deshalb startete der 50-Jährige im vergangenen September eine Zimmerer-Ausbildung beim Innungsbetrieb Zimmerei Leopold Göring in Starnberg. Andres sagt: „Das Zimmererhandwerk hat mir die Haut gerettet.“
Wenigstens einen Vorteil hat das Homeschooling für BGJ-Zimmerer Maxi Kirr (16) aus Pittenhart (Landkreis Traunstein): Er spart sich die zwei Stunden Busfahrt zur Berufsschule Traunstein und kann sich mehr um seine Schafe kümmern. Trotzdem freut er sich schon wieder auf das Miteinander in der BGJ-Klasse und den Praxis-Unterricht.
BGJ-Zimmerin Christina Hartl (17) sitzt coronabedingt aktuell im Homeoffice. Denn die Berufsschule Traunstein hat auf Distanzunterricht umgestellt. Für die angehende Zimmerin bedeutet das: Der Praxisunterricht in der Werkstatthalle fällt aus, geübt wird zuhause.
Fortbildungen für Mitarbeiter sind eine gute Sache! So freut es uns, dass der Kurs „Vorarbeiter- Holzbau und Bauen im Bestand, anerkannt von Holzbau Deutschland“ Anfang 2021 wieder von der Zimmerer-Innung Rosenheim in Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Bad Aibling durchgeführt wird. Weitere Details und den Anmeldebogen finden Sie hier.
Nach dem Abitur wollte Charlotte Kleemann (19) Architektur studieren. Doch sie entschied sich für eine Zimmererlehre im Innungsbetrieb Max Kiener Zimmerei GmbH in Emmering (Landkr. Fürstenfeldbruck). Mittlerweile ist sie im 3. Lehrjahr und bereut ihre Entscheidung nicht – im Gegenteil.
Christina Hartl (17) aus Palling (Landkreis Traunstein) will Zimmerin werden, wir begleiten sie während ihres Berufsgrundschuljahres in Traunstein. Vor kurzem hat sie zuhause einen Kratzbaum aus Holz für ihre zwei Katzen gebaut – und dabei ihr Wissen aus dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) praktisch angewandt.
Maxi Kirr (16) will Zimmerer werden, wir begleiten ihn während seines Berufsgrundschuljahres in Traunstein. Ihm gefällt vor allem der Praxis-Unterricht, mittlerweile sind davon schon erste Ergebnisse zu bewundern.
Er hat den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene gewonnen und ist damit Bayerns bester Nachwuchs-Zimmerer! Seine Lehre macht Niklas Grad (20) in der Zimmerei von Simon Rehm in Hilpoltstein. Rehm kennt die Welt der Berufswettbewerbe bestens. Vor fünf Jahren wurde er selbst Zimmerer-Weltmeister.