Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Der Fachgruppenleiter der Bauinnung Nordoberpfalz, Fachgruppe Zimmerer, Adrian Blödt aus Kohlberg, wurde am 24. Oktober 2024 zum neuen Präsidenten von Holzbau Deutschland Institut in Berlin gewählt.
Unter dem Motto „Holzbau schafft Zukunft“ fand am 11. und 12. Oktober in Augsburg der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks, freute sich über 380 Teilnehmende in Schwaben zu begrüßen. Zudem überreichte er unter anderem Staatsminister Christian Bernreiter die Goldene Ehrennadel für dessen Verdienste um den Holzbau.
Ende Juni feierte die Zimmerer-Innung Regen/Viechtach/Grafenau ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre Brunner Holzbau. Das innovative Unternehmen hatte im letzten Jahr mit dem Tod des Gründers und Geschäftsführer Rudi Brunner einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen müssen, wird seitdem aber durch die Söhne und die Witwe weitergeführt. Obermeister Anton Schiller zollte der Familie anlässlich des Betriebsjubiläums seinen größten Respekt.
Am 15. Mai 2024 trafen sich die Vertreter der Innungen und Fachgruppen des Bayerischen Zimmererhandwerks in Mühlbach (Stadt Dietfurt) zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung. Neben der Jahresrechnung 2023 und den Aktivitäten 2024 fanden turnusgemäß Neuwahlen statt.
Die Rollen in der Unternehmensführung vieler Zimmerereien und Holzbaubetriebe verschieben sich zusehends. Die Verantwortungsträger sind nicht mehr allein die Männer. Das Aufgabenfeld der Unternehmerfrauen reicht von technischen über rechtliche bis hin zu betriebswirtschaftlichen Themen. Das Hintergrundwissen erhalten sie in der Seminarreihe „Fachfrau im Zimmererhandwerk“, die sich 2024 mit drei Themen beschäftigt.
Im Jahr 2024 feiert das FrauenForum sein 20-jähriges Jubiläum. „Dieser Meilenstein ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die unermüdliche Arbeit und das Engagement all jener zu würdigen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben“, erklärt Christine Schiller, Vorsitzende Fachbereich Unternehmerfrauen.