Bei der großen Freisprechungsfeier von 34 Junggesellinnen und -gesellen im Schreiner- und Zimmererhandwerk erhielt Christoph Brunner aus Regen eine besondere Ehrung. Er hatte von 2021 – 2023 die Meisterschule in Regensburg besucht und die Meisterprüfung im Zimmerer-Handwerk als Prüfungsbester abgelegt. Anton Schiller, Obermeister der Zimmerer-Innung Regen-Viechtach-Grafenau, sprach ihm dafür unter großem Beifall die Glückwünsche der Innung aus.
Ende Juni feierte die Zimmerer-Innung Regen/Viechtach/Grafenau ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre Brunner Holzbau. Das innovative Unternehmen hatte im letzten Jahr mit dem Tod des Gründers und Geschäftsführer Rudi Brunner einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen müssen, wird seitdem aber durch die Söhne und die Witwe weitergeführt. Obermeister Anton Schiller zollte der Familie anlässlich des Betriebsjubiläums seinen größten Respekt.
Gemeinsam mit der Schreiner-Innung Regen feierte die Zimmerer-Innung Regen-Viechtach-Grafenau am 20. Juli die Freisprechung von insgesamt 21 Zimmerern und einer Zimmerin im Burgstadl Linden von Maria und Ludwig Hollmayr.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.